top of page

Offene Workshops

Schnupper-Angebote Frühjahr 2025

Stärken erkennen: 21. März und 22. März
Abbau von Ängsten: 25. April und 26. April

Pferde erleben: 09. Mai und 10. Mai

Jeweils 9.30 - 12.30 Uhr - 75 Euro p.P.

In offenen Workshops arbeitet eine kleine Gruppe von 4 bis 8 Teilnehmer*innen gemeinsam an einem bestimmten Thema. Die Übungen finden vom Boden aus statt.

Erfahrung im Umgang mit Pferden ist nicht notwendig. Auch Menschen mit Angst vor Pferden sind willkommen. Direkter Kontakt kann vermieden werden. 

 

Café, Wasser und kleine Snacks zur Stärkung zwischendurch sind im Preis inbegriffen.

Pferde erleben

Beobachten, Kennenlernen, Verstehen

Wie "tickt" ein Pferd? Was braucht es um sich wohl zu fühlen? Wie kommuniziert es?

Was ist so faszinierend daran? Welche Ängste könnten den Umgang mit Pferden begleiten? Und welche Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte nehmen wir an uns selbst wahr wenn wir uns mit den Pferden beschäftigen?​

In diesem Workshop lernen wir die Pferde kennen - und nebenbei bemerkt uns selbst.

Ausprobieren, Lernen, Erfahrungen teilen und neue Erfahrungen machen.

Gemeinsam in einer Gruppe.

Dieses Angebot ist ab 3 Personen auch an anderen Tagen und privat buchbar.

Offenheit und Neugierde sollten Teilnehmende mitbringen - Erfahrungen im Umgang mit Pferden ist nicht notwendig.​

Auch ängstliche Interessenten sind willkommen.

Mann mit Pferd im pferdegestützten Coaching
Team mit Pferden
Frau mit Pferd im pferdegestützten Coaching

Persönliche Stärken erkennen

Abbau von Ängsten

Abgrenzung - für sich stehen

Dieser offene Workshop widmet sich unseren ganz persönlichen Talenten.

Jeder kann etwas besonders gut. Ob es flexibles Handeln, kreatives Denken, achtsames Agieren, mutiges Ausprobieren oder überlegte Planung ist: Wir finden es heraus.

 

Ziel dieses Workshops ist es, dass Teilnehmende gestärkt und sich ihrer individuellen Fähigkeiten bewusst, eine gute Zeit mit den Pferden erleben und für sich wertvolle Erfahrungen mit nach Hause nehmen.

Wenn es die eigenen Kinder oder Enkel in den Reitstall zieht und man plötzlich Teil einer Welt ist, die man bisher nicht kannte oder bewusst gemieden hat, ist das eine große Herausforderung.​

Dieser Workshop vermittelt Grundlagen zum Umgang mit Pferden. Gemeinsam entdecken wir ihre Welt in unserem Tempo. Bewusst und individuell. Direkter Kontakt kann, muss aber nicht Teil der individuellen Begegnung sein. Persönliche Erfolge und Marmeladenglasmomente garantiert.

Für sich selbst einstehen, ohne andere vor den Kopf zu stoßen: Das geht.

 

Die eigenen Bedürfnisse zu achten, sich Ruhephasen zu nehmen und sich nicht ständig zu viel auf die "To - Do list" zu schreiben ist nicht immer einfach.

Wie wir unseren eigenen Raum schaffen, für unsere Grenzen beruflich wie privat einstehen und dabei trotzdem emphatisch und achtsam mit anderen bleiben, erlebt die Gruppe mit den Pferden in diesem offenen Workshop.

Einzelcoaching - Eine bewusste Auszeit im Grünen - mit dem Walk and Talk

In Ruhe und fernab des Alltags machen wir uns auf, rund um die Felder und hinein in den Wald. Wir nehmen bewusst wahr, was ist und welche Themen Sie aktuell beschäftigen. Schritt für Schritt finden wir gemeinsam einen Weg zur Lösung Ihres Anliegens. Ein Pferd kann, muss uns aber nicht dabei begleiten.

Es kann hilfreich sein, bewusste und unbewusste Anteile, welche in uns wirken, freizulegen, denn durch sein natürliches Verhalten sehen wir uns automatisch mit unseren Denkansätzen konfrontiert.

Nachdenken, Reflektieren und auch das Erzählen fällt uns in Bewegung leichter. Sich bewusst werden darüber, welche Schritte als nächstes notwendig sind, um ein Ziel zu erreichen, dafür eignet sich ein Walk an Talk.

 

Sie entscheiden. Ob es sich um neue Ziele handelt, die erreicht werden möchten oder um ein bleibendes Thema, welches immer wiederkehrt und gesehen werden will. Themen, die im Walk and Talk besprochen werden, können innerhalb eines Coachings weiter bearbeitet werden, um sich selbst bewusst zu erleben, Handlungsmuster zu erkennen, diese zu reflektieren und zu verändern. 

Dieses Format findet zu jeder Jahreszeit und bei Wind und Wetter statt.

Kosten: 60 min. Walk & Talk inkl. ca. 20 Minuten

telefonischem Vorgespräch zur Themenklärung: 95 €

Walk and Talk
Das Ziel betrachten

Pferdegestüztes Coaching im Einzelsetting

Begegnungen mit Pferden öffnen einen einfachen Zugang zu inneren Handlungsmustern, Gedanken, Gefühlen und Assoziationen.

 

Die Pferde sehe ich in meiner Arbeit als wertvolle Begleiter, nicht als Spiegel. Denn obwohl sie ihr Gegenüber oft gleichermaßen spiegeln, kann vom Verhalten des Pferdes nicht auf den Menschen geschlossen werden. Sie verfügen ebenso wie wir über unterschiedliche Persönlichkeiten, Eigenheiten, Vorlieben, Talente, auch Ängste.

Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Pferd, die gemeinsame Interaktion in angeleiteten oder teils offenen Übungen ist das Spielfeld: Hier setzt meine Arbeit als systemischer Coach an.

Ich biete pferdegestütztes Coaching und Training sowie offene Workshops und Seminare für Privatpersonen und Gruppen an. Erwachsene, Jugendliche und Schulabsolvent*innen in Entscheidungs- und Umbruchsituationen können gleichermaßen von dem Angebot profitieren wie in etwa Gruppen, deren berufliche Zusammenarbeit gestärkt oder verbessert werden soll.

Kosten: Ca. 45-60 min. Coaching inkl. 20 min. telefonischem Vorgespräch zur Themenklärung: 115 Euro

Coaching für Reiter UND Pferd 

Du hast ein temperamentvolles, sensibles oder sehr aufmerksames Pferd, welches deine Grenzen nicht immer respektiert? Gemeinsame Ausritte oder das Verlassen des Hofes sind so nicht möglich und du bist einfach nur noch frustriert? Dann kann ein Coaching Euch weiterhelfen.​

Bevor wir gemeinsam unsere Aufmerksamkeit auf Dein Pferd richten, bist DU als Besitzer/in gefragt: Welche Bedürfnisse hast du (im Umgang mit deinem Pferd?)

Was ist dir wichtig und was wünschst du dir für eure Zukunft?

Gemeinsam erarbeiten wir euren Weg zum Ziel. Wichtig dabei ist, zu erkennen, dass jedes Pferd einzigartig ist und unterschiedlich auf Druck und Zuwendung reagiert. Unsere Termine können hier am Hof stattfinden und ich komme auch gerne zu Euch - sprich mich einfach an. 

Lucius tobt
freies Reiten
Coaching Materialien kennenlernen
Den Ausblick genießen
Gallopp

Als mein erstes Pferd Lucius bei uns zu Hause einzog, mit der Absicht, dass ich mich mit diesem selbstständig machen würde um pferdegestütztes Coaching anzubieten, stand ich schnell vor einer riesengroßen Herausforderung: Das mir gut bekannte und liebe Pferd, stellte mich ein paar Wochen nach seiner Ankunft (und auch noch heute ;) heftig auf die Probe. Er war zappelig, fahrig, im Gelände eine Kanone, hoch sensibel und orientierte sich stark an seiner Herde - nicht an mir. Schnell wusste ich, dass ich alleine nicht weiterkomme und holte mir Hilfe. Mit dem Wissen, dass Reiter und Pferd immer eine Symbiose bilden, dass nicht jedes Training für jedes Pferd funktioniert und es nicht "immer nur am Menschen" liegt, gehen wir heute unseren eigenen Weg. Ich habe mir die Zeit genommen mein Pferd ernsthaft kennenzulernen, habe es beobachtet, Haltungsbedingungen angepasst und vieles ausprobiert, um zu verstehen was es benötigt um sich sicher zu fühlen und was es von mir braucht um mir auch in für es unangenehmen Situationen, zu vertrauen.  ​​ Heute sind wir schon ein gutes Stück zusammengewachsen und ich weiß, dass ich mich im Beruf so wie privat auf Lucius verlassen kann.

Kontakt und Anfahrt

Anfragen und Buchungen bitte über

info@kompferdzone.de oder telefonisch unter:

0152/56223034

Anna Hegemann

MA. Kommunikation

Dipl. Systemischer Coach und Mental Trainer 

Pferdegestützter Trainer

und Coach

Höveler Straße 25 

59846 Sundern Hövel

Kontakt:

​​

         mail: info@kompferdzone.de

 

         instagram: kompferdzone

Mobil: 0152 56223034 
Festnetz: 02935 4524​​

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr

  • Instagram

 © 2024 Anna Hegemann Master. Kommunikationswissenschaft Diplom Systemischer Coach Impressum und Datenschutz

bottom of page